1 of 57
Jahr | 1989 |
Hersteller | Grand Banks |
Modell | 42 Classic |
Kategorie | Motoryachten |
Länge | 13m |
Art von Kraftstoff | Diesel |
Rumpf | GFK / Fiberglass / Polyester |
Rumpftyp | Deep Vee |
Angeboten von | GB Specialist |
"Mirage", Rumpfnummer 1071, wurde 1988 in Singapur gebaut und 1989 ursprünglich an seinen ersten Besitzer in den Niederlanden ausgeliefert. Es gehört jetzt seinem dritten Besitzer, der dieses Schiff nach höchsten Standards pflegt. Das Interieur ist praktisch wie neu und verfügt über eine Polsterung aus dunkelblauem Alcantara.
Seit 2007 wurden viele Upgrades installiert, darunter eine Zentralheizung mit Heizkörpern, die diskret versteckt sind, um die ursprüngliche Ästhetik zu bewahren, sowie Thermopane-Fenster für komfortables Segeln in kälteren Klimazonen und Winterbedingungen. Das Kabola Ecoline Combi-System bietet unbegrenztes heißes Wasser. Alle Navigationselektronik wurde vollständig mit Garmin-Ausrüstung erneuert.
Das Boot hat niedrige Motorstunden und einen sehr sauberen Maschinenraum. Der aktuelle Besitzer hat professionelles maritimes Wissen, was sicherstellt, dass dieses Boot besser ausgestattet ist und leiser läuft als neu. Sie ist sehr einfach einhändig zu bedienen, dank leistungsstarker, proportional gesteuerter Bug- und Heckstrahler mit Fernbedienung und einer Haltefunktion, um sie während der Handhabung der Leinen am Dock zu halten. Upgrades wie sehr flexible Motorvibrationslager und eine flexible Wellenkupplung (beide kommerziell bewertet) sorgen dafür, dass dieses Boot außergewöhnlich leise läuft.
Der geräumige Flybridge-Bereich bietet viel Platz zum Sitzen, mit einer optionalen werkseitig montierten L-Sitzbank. Die gut gewarteten und reibungslos laufenden Ford Lehman SP 135-Motoren bieten eine Reisegeschwindigkeit von 8,5 Knoten bei 15 L/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 10,5 bis 11 Knoten.
Dies ist das beste Boot auf dem Markt aus diesem Jahr und Umgebung.
Beliebtes Layout:
Salon: Verfügt über eine Küche, einen Kapitänssitz, eine L-Sitzbank und ein gerades Sofa mit einem Schrank auf der gegenüberliegenden Seite.
Heckkabine: Ausgestattet mit einem Doppelbett auf Steuerbord (SB) und einem Einzelbett auf Backbord (PS), einem großen Kleiderschrank auf PS und einem elektrischen Kopf des Eigentümers mit einer separaten Dusche auf SB.
Vorkabine: Enthält ein V-Bett, einen großen Schrank und ein Gäste-/Tages-WC (elektrisch) mit Dusche.
Deck: Hohe und sichere Reling mit Teakholz-Oberkante (2024 lackiert) und Teakdecks. Es gibt einen Frischwasseranschluss für die Reinigung und eine Warm-/Kaltwasserdusche auf dem Heckdeck.
Die folgenden Upgrades und Wartungsarbeiten wurden in den letzten Jahren durchgeführt:
2018:
Neue Propellerwellenlager
2020:
Neue Frischwassertanks aus Edelstahl 316L, Dicke 3 mm, vollständig passiviert
Neue Ölschläuche an Motoren und Getrieben
Neue flexible Kupplungen Centaflex AM 140 installiert (kommerziell bewertet)
Neue Motorvibrationslager ersetzt durch hoch elastische Phoenix Alivio R3 zur Verbesserung der Vibration und Geräuschreduzierung (kommerziell bewertet)
Neue Batteriekabel und Hauptbatterieschalter
Neue Batterien
Neuer Mastervolt-Batterieladegerät installiert
SB-Getriebe überholt
Neue Edelstahl-Auspuffmischstücke an beiden Motoren
Neue Thermostatventile für Hauptmotoren
Kühlwassersystem gespült
Wärmetauscher überholt
Externe Kühlmittel-Expansionstanks installiert
2022:
Kabola Combi-System für Zentralheizung und Warmwasserversorgung
5 Stück Heizkörper/Konvektoren installiert (alle in Schränken versteckt, um das Interieur stilvoll zu halten)
2 Stück Heizkörper mit Thermostatventil im Maschinenraum
2 Stück Heizkörper im Lazarett
1 Stück Designheizkörper in der Dusche der Heckkabine
1 Stück Designheizkörper in der Vorkabine
2022:
Neuer Bugstrahler, Sidepower SEP 210, 24 VDC proportionaler Steuerung mit Haltefunktion und drahtloser Fernbedienung, dedizierte Batterieeinheit und 24 VDC-Generator am SB-Motor
Neuer Heckstrahler, Sidepower SEP150, 24 VDC proportionaler Steuerung mit Haltefunktion und drahtloser Fernbedienung, dedizierte Batterieeinheit und 24 VDC-Generator am PS-Motor
PS- und SB-12 VDC-Generatoren überholt
Mast und Baum modifiziert für den Dinghy-Hebewinde und pulverbeschichtet
Neue Kühlschrank-/Gefrierkombination mit maßgefertigter Grand Banks-Stil-Tür
2023:
Neue Garmin-Navigationselektronik mit 16-Zoll-Multifunktionsdisplay im Steuerhaus und auf der Flybridge
Flybridge-Konsole aufgerüstet, um Navigationselektronik unterzubringen, vollständig gebaut und laminiert mit neuem Gelcoat, alles gemäß der neueren Grand Banks-Serie
Neue Dinghy-Winde installiert
Neue und aufgerüstete Motorluftansaugfilter, Walker Airsep-System
2024:
Neue Thermopane-Fenster und frisch lackierte Rahmen
Neuer Abwassertank, Zerkleinerungspumpe und Schläuche
Neue Frischwasserpumpe
Neue Navigationslichter einschließlich LED-Lampen
Neue Vorhänge
Neue Flybridge-Fenster
Neue vernickelte Bronze-Seewasserfilter für Hauptmotoren
Maschinen:
Motor PS (Marke, Modell, PS): Ford Lehman, SP135, 135 PS @ 2.500 U/min
Motor SB (Marke, Modell, PS): Ford Lehman, SP135, 135 PS @ 2.500 U/min
Getriebe PS: Borg Warner 10-14-000-005, Übersetzung 2,47:1
Getriebe SB: Borg Warner 10-14-000-006, Übersetzung 2,47:1
Hauptmotorsteuerung (Marke und Typ): Morse, 4 Hebel
Antrieb (Welle, IPS, Jet): Antriebswelle
Wellen-Schmierung: Wassergeschmiert
Propeller (Anzahl der Blätter, Material): 3-Blatt, Bronze
Generator (Marke, Typ, kW): Onan 6,5 kW MDKD
Elektrische Bilgepumpe: 1x
Warmwassersystem: Kabola KB 20 Ecoline (2022)
Heizsystem (Marke, Modell, Typ): Kabola KB 20 Ecoline (2022)
Steuerungssystem: Edelstahlkabel
Deckwäsche: 1x
Motorstunden Motor 1: 2.527 (04-09-2024)
Motorstunden Motor 2: 2.528 (04-09-2024)
Generatorstunden: +/- 500
Bugstrahler: Sidepower SEP 210, 24 Volt proportional und Dock-Haltefunktion mit drahtloser Fernbedienung
Heckstrahler: Sidepower SEP 150, 24 Volt proportional und Dock-Haltefunktion mit drahtloser Fernbedienung
Elektrische Ausrüstung:
Generator: Onan 6,5 kW MDKD 126501B in schallgedämmtem Gehäuse
Batterieladegerät: Mastervolt Chargemaster Plus 12/75-3
Batterien:
2 Stück Varta LFD230 PB und SB für Motorstart und Hausbank (2020)
1 Stück Optima Blue Top BT DC 4.2 AGM Deep Cycle für Generator (2020)
2 Stück Varta LFD140 in Reihe für Bugstrahler und Winde (2020)
2 Stück Varta LFD 140 in Reihe für Heckstrahler (2020)
Navigationsausrüstung:
Kartenplotter/Multi-Display:
2 Stück Garmin GPSMAP 8416xsv (16 Zoll)
1 Stück Grid 20 Fernbedienung (verkabelt)
1 Stück drahtlose Fernbedienung
Radar: Garmin Fantom 24x
Autopilot: Garmin Reactor 40
2 Stück GHC 50 Steuerpanel
1 Stück drahtlose Fernbedienung
VHF:
1 Stück VHF 315i mit DSC
2 Stück GHS 11i verkabelte Handsets
AIS:
Garmin AIS 800
GPS:
Garmin GA38 Antenne
Log/Speed:
Garmin DST810 intelligenter Sensor
Kamera:
Garmin GC 200 marine IP-Kamera im Maschinenraum
Ausrüstung:
Ankergerät: Elektrische Ankerwinde, Lofrans Tigres, Kette 10 mm und verzinkter Delta-Anker
Schwimmplattform: Werkseitig gelieferte optionale verlängerte Teak-Schwimmplattform 70 cm, Edelstahl-Schwimmleiter
Kran: Elektrische, bohrungsmontierte 24V DC-Winde mit verkabelter Fernbedienung, Novawinch H1000-24V SR
Herstellerbeschreibung:
Traditionelle Schönheit und die anspruchsvollsten technologischen Annehmlichkeiten sind zwei der gewinnenden Eigenschaften, die die Grand Banks 42 Classic zu einem anhaltenden Hit gemacht haben. Ohne Zweifel hat das konsequente Engagement von Grand Banks für evolutionäres Design dieses Modell an die Spitze der Charts in Bezug auf Zuverlässigkeit und Wiederverkaufswert gehalten. Das kommt uns natürlich nicht überraschend. Ein Blick auf das von poliertem Teakholz dominierte Äußere der 42 Classic – ein Schritt an Bord ihres ebenso goldenen Teakholz-Interieurs – und die außergewöhnliche Sorgfalt, mit der diese Yacht gebaut ist, ist offensichtlich. Der eingebaute Komfort und die Bequemlichkeit der Grand Banks 42 Classic tragen zu ihrem Ruf bei. Die Besitzer loben ihre flexiblen, maßgeschneiderten Layouts als großen Vorteil, wenn es darum geht, zwischen einem "einzelnen Leben" oder einem "unterhaltenden" Lebensstil zu wählen. Für kurze und lange Reisen finden die meisten ihre geräumigen Schlaf-, Bade- und Küchenunterkünfte als Genuss. Sogar der Maschinenraum ist geräumig genug für alle wesentlichen Dinge, plus ein paar "große Reise"-Extras. Wie auch immer man es betrachtet, die 42 Classic ist ein außergewöhnliches Schiff, das seinen Wert hält und Spitzenleistungen liefert.
Reisegeschwindigkeit | 8.5kn |
Max. Geschwindigkeit | 11kn |
Reichweite | 1200nm |
Gesamtlänge | 14m |
Höhe | 6.86m |
Tiefgang | 1.29m |
Breite | 4.15m |
Hauptraum | 1.98m |
Länge an Wasserleine | 13m |
Leergewicht | 15,422kg |
Ankerwinde | Elektrische Ankerwinde |
Frischwassertank | 3 x 330 l (Inox) |
Kraftstofftank | 2 x 1135 l (Stahl) |
Sammeltank | 1 x 150 l (Plastik) |
Kabinen | 4 |
Motorfabrikat | Ford Lehman |
Motormodell | SP 135 |
Baujahr | 1988 |
Leistung in HP | 135ps |
Std | 2527 |
Motorkategorie | Innenborder |
Antrieb | Direktantrieb |
Kraftstoff | Diesel |
Seilschneider | ✓ |
Art der Schraube | 3-Blatt |
Propellermaterial | Bronze |
Motorfabrikat | Ford Lehman |
Motormodell | SP 135 |
Baujahr | 1988 |
Leistung in HP | 135ps |
Std | 2528 |
Motorkategorie | Innenborder |
Antrieb | Direktantrieb |
Kraftstoff | Diesel |
Seilschneider | ✓ |
Art der Schraube | 3-Blatt |
Propellermaterial | Bronze |
Caddy-Stromanschluss | ✓ |
Generator | ✓ |
Echolot | ✓ |
Radar | ✓ |
Log/Speedometer | ✓ |
Radarerkennung | ✓ |
Computer | ✓ |
Fernseher | ✓ |
Navigationszentrum | ✓ |
Kartenplotter | ✓ |
Autopilot | ✓ |
Radio | ✓ |
Kompass | ✓ |
CD-Player | ✓ |
Navigationssystem | ✓ |
UKW | ✓ |
Flachbildfernseher | ✓ |
AIS | ✓ |
Heckstrahlruder | ✓ |
Kopfschraube | ✓ |
Elektrische Bilgepumpe | ✓ |
Ofen | ✓ |
Marine-WC | ✓ |
Elektrische Toilette | ✓ |
Heizung | ✓ |
Heißwasser | ✓ |
Kühlschrank | ✓ |
Gefrierschrank | ✓ |
Akkuladegerät | ✓ |
Cockpitdusche | ✓ |
Teak Gänge | ✓ |
Davits | ✓ |
Radarreflexion | ✓ |
Cockpitkissen | ✓ |
Badeleiter | ✓ |
Kran | boom mounted electric windlass |