• Motorboote
    • Motoryachten
    • Sportboote
    • Angelboote und konsolenboote
  • Schaluppe
  • Segelboote
    • Slup
    • Katamaran und trimaran
  • Bootsmotoren
    • Außenbordmotoren
    • Innenbordmotoren
    • Heckantrieb
    • Jetboot Motoren
  • Verkaufen
    • Verkaufe dein Boot
  • Händler
    • Händler
    • Mitgliedschaft
BotenbankBotenbankBotenbank
+ Anzeigen platzieren und verwalten
Deutschland (Deutsch) ▼
Nederland - Nederlands
France - Français
España - Español
United Kingdom - English
Deutschland - Deutsch
Login
Erhalten Sie Benachrichtigungen zu neuen Anzeigen per E-Mail
  • Kategorie: Yachten (Segel)
  • Länge: 15+ m
  • Jahr: 1984 - 1994
  • Preis: 300000+ €
Indem Sie sich abonnieren, erteilen Sie Ihre Zustimmung zu unseren Nutzungsbestimmunge
img
  • Startseite⁄/
  • Boote Kaufen⁄/
  • Segelboote⁄/
  • Yachten (Segel)⁄/
  • Nautor Swan⁄/
  • 1989 Nautor Swan 61
1989 Nautor Swan 61
380,000 €
Oslo, Norwegen
Nautor Swan 61
Sailing yacht "Concerto," Nautor Swan 61, 1989 model, docked at a marina.
Sailing yacht Nautor Swan 61, 1989 model, docked in a serene marina setting.
Nautor Swan 61 sailboat deck, 1989 model, docked in a marina under cloudy skies.
1989 Nautor Swan 61 yacht docked at a marina, showcasing its elegant deck design.
Sailing yacht Nautor Swan 61, 1989 model, docked in a serene marina setting.
Sailing yacht deck with mast and ropes, Nautor Swan 61, 1989 model.
1989 Nautor Swan 61 yacht docked at marina, showcasing elegant deck and steering wheel.
1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden deck, docked at a marina.
Nautor Swan 61 yacht cockpit, 1989 model, featuring a wooden deck and steering wheel.
Steering wheel and controls of a 1989 Nautor Swan 61 yacht, docked in a marina.
Cockpit of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden table and helm, docked at marina.
Cockpit view of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden deck and marina backdrop.
Cockpit view of 1989 Nautor Swan 61 yacht with marina in background.
1989 Nautor Swan 61 yacht with sleek deck design, docked in a marina.
1989 Nautor Swan 61 sailboat deck with steering wheel and navigation equipment.
Sailing yacht Nautor Swan 61, 1989 model, docked at marina with sleek deck design.
1989 Nautor Swan 61 yacht deck with blue cover and winches, docked on calm water.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 sailboat with wooden paneling and storage compartments.
Luxurious bathroom in 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden accents and modern fixtures.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden bunk beds and cabin door.
Cozy cabin interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden finishes and skylight.
Luxurious interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wood finish and cozy seating area.
Luxurious 1989 Nautor Swan 61 yacht interior with wooden finish and cozy seating area.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden finishes and blue seating.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht, featuring a wooden galley with stove, sink, and microwave.
Navigation station inside 1989 Nautor Swan 61 yacht, featuring wooden desk and electronic equipment.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht, featuring wooden cabinetry and navigation equipment.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden bunk beds and cozy cabin design.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden bunk beds and elegant design.
Luxurious interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden furnishings and cozy seating.
Luxurious wooden interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht, featuring elegant cabinetry and cozy ambiance.
Luxurious wooden interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht bathroom with sink and mirror.
Elegant 1989 Nautor Swan 61 yacht interior with wooden finish and modern bathroom amenities.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht, featuring a cozy bathroom and bedroom with wooden finishes.
Engine room of 1989 Nautor Swan 61 yacht with Perkins Sabre motor.
Red engine of a 1989 Nautor Swan 61 yacht, detailed view.
Floor plan of 1989 Nautor Swan 61 yacht, showcasing interior layout and design.
Top view schematic of a 1989 Nautor Swan 61 yacht, showcasing deck layout and design.
Nautor Swan 61
Sailing yacht "Concerto," Nautor Swan 61, 1989 model, docked at a marina.
Sailing yacht Nautor Swan 61, 1989 model, docked in a serene marina setting.
Nautor Swan 61 sailboat deck, 1989 model, docked in a marina under cloudy skies.
1989 Nautor Swan 61 yacht docked at a marina, showcasing its elegant deck design.
Sailing yacht Nautor Swan 61, 1989 model, docked in a serene marina setting.
Sailing yacht deck with mast and ropes, Nautor Swan 61, 1989 model.
1989 Nautor Swan 61 yacht docked at marina, showcasing elegant deck and steering wheel.
1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden deck, docked at a marina.
Nautor Swan 61 yacht cockpit, 1989 model, featuring a wooden deck and steering wheel.
Steering wheel and controls of a 1989 Nautor Swan 61 yacht, docked in a marina.
Cockpit of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden table and helm, docked at marina.
Cockpit view of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden deck and marina backdrop.
Cockpit view of 1989 Nautor Swan 61 yacht with marina in background.
1989 Nautor Swan 61 yacht with sleek deck design, docked in a marina.
1989 Nautor Swan 61 sailboat deck with steering wheel and navigation equipment.
Sailing yacht Nautor Swan 61, 1989 model, docked at marina with sleek deck design.
1989 Nautor Swan 61 yacht deck with blue cover and winches, docked on calm water.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 sailboat with wooden paneling and storage compartments.
Luxurious bathroom in 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden accents and modern fixtures.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden bunk beds and cabin door.
Cozy cabin interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden finishes and skylight.
Luxurious interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wood finish and cozy seating area.
Luxurious 1989 Nautor Swan 61 yacht interior with wooden finish and cozy seating area.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden finishes and blue seating.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht, featuring a wooden galley with stove, sink, and microwave.
Navigation station inside 1989 Nautor Swan 61 yacht, featuring wooden desk and electronic equipment.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht, featuring wooden cabinetry and navigation equipment.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden bunk beds and cozy cabin design.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden bunk beds and elegant design.
Luxurious interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht with wooden furnishings and cozy seating.
Luxurious wooden interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht, featuring elegant cabinetry and cozy ambiance.
Luxurious wooden interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht bathroom with sink and mirror.
Elegant 1989 Nautor Swan 61 yacht interior with wooden finish and modern bathroom amenities.
Interior of 1989 Nautor Swan 61 yacht, featuring a cozy bathroom and bedroom with wooden finishes.
Engine room of 1989 Nautor Swan 61 yacht with Perkins Sabre motor.
Red engine of a 1989 Nautor Swan 61 yacht, detailed view.
Floor plan of 1989 Nautor Swan 61 yacht, showcasing interior layout and design.
Top view schematic of a 1989 Nautor Swan 61 yacht, showcasing deck layout and design.
  • Startseite⁄/
  • Boote Kaufen⁄/
  • Segelboote⁄/
  • Yachten (Segel)⁄/
  • Nautor Swan⁄/
  • 1989 Nautor Swan 61

1989 Nautor Swan 61 | 19m

Oslo, Norwegen

380,000 € exkl. MwSt.

7200 stunden

engine

Motoranzeige

Perkins Sabre M130C

power

Leistung in HP

127hp

engineHours

Std

7200

boatClass

Kategorie

Sail Cruiser

length

Länge

18.59m

year

Jahr

1989

boatModel

Modell

61

capacity

Kapazität

-

Berthon International

Telefonnummer anzeigen
Deutschland

Details zum Boot

Beschreibung

Die Nautor Swan 61, und insbesondere CONCERTO, ist eine bemerkenswerte Kreuzfahrt-Yacht. Sie ist einfach zu segeln, sogar allein für Küstentouren, und dennoch in der Lage, Sie komfortabel, stilvoll und sicher über Ozeane zu bringen. „Eine Swan ist eine Swan“, also wissen Sie, dass sie von höchster Qualität ist und auch eine hervorragende Segelyacht.

Kontaktdetails
Please contact Simon Turner at +34 639 701 234
Mehr Info

Bau

RCD-Status: Unser Verständnis ist, dass die Yacht von den wesentlichen Sicherheitsanforderungen der Richtlinie über Sportboote befreit ist, da sie vor 1998 in der EU gebaut und in Betrieb genommen wurde.

 

Rumpf-, Deck- und Aufbauten:

  • Rumpf aus glasfaserverstärktem Polyester, handlaminiert, unter Verwendung alternierender Schichten aus Matte und Rovings. Versteifungen sind über Schaumkerne laminiert und mit unidirektionalem Glas verstärkt.
  • Weißer Rumpf mit dunkelblauem Streifen.
  • Rumpf lackiert mit Dupont von Nautor Swan in Finnland – 2001.
  • Strukturelle Schotten aus maritimen, wasserdichten Sperrholz, laminiert an Rumpf und Deck. Motorfundamente aus GFK mit Stahleinsätzen. Besondere Sorgfalt wird darauf verwendet, eine starre Grundlage und eine ordnungsgemäße Haftung am Rumpf zu gewährleisten.
  • Der Mast ist durch das Deck auf einen Metallmastfuß mit beweglichem Schuh für die Mastneigungseinstellung gesetzt. Zugstangen am Hauptmast. Laminierte Verstärkungen an der Hauptschott für die Edelstahl-Kettenplatten.
  • Das Deck ist in Schaumkern-GFK-Sandwichbauweise gefertigt. Einzellaminat mit Aluminium-Rückplatten unter den Decksbeschlägen.
  • Teakdeck und Cockpit.
  • Teak-Lukenrahmen und Handläufe, Schot- und Fallklampen. Teakverkleidung.
  • Anodisierte Aluminium-Sohlleiste mit einem Paar Ankerlöchern in der Mitte und Ablauflöchern wo nötig.
  • Pulpit, Pushpit und Lifeline-Stützen aus Edelstahl, mit durch das Deck geschraubten Basen.
  • Stemkopf-Befestigung aus Edelstahl mit doppeltem Kettenrollen und Vorsegel-Tack-Befestigung.

 

Kiel & Ruder:

  • Ballastkiel aus Bleiguss mit Antimon. Lichthöhlen im Kiel.
  • Eingegossene Kielbolzen aus hochfestem Edelstahl.
  • Spatenruder aus schaumgefülltem GFK mit Edelstahl-Schaft, unterstützt von zwei Rollenlagern.
  • Ruder überholt 2012, Lager seitdem mehrmals inspiziert.

Maschinen

Motor & Getriebe:

  • Perkins Sabre M130C - 127PS Dieselmotor, 1998.
  • ZF-Getriebe – neu 2017.

 

Wartung & Leistung:

  • Motorstunden – ca. 7.200 Stunden im Oktober 2024.

 

Antrieb & Steuerung:

  • Dreiblatt-Max-Prop-Propeller.
  • Kabelsteuerung.
  • Aluminium-Quadrant, das an der Ruderachse befestigt ist.
  • 44” (1,12m) Zerstörer-Typ Rad auf einem Podest mit Rollenlagern und Reibungsbremse.
  • Notsteuerung aus Aluminiumlegierung mit einem Schlüssel für die Zugangsklappe der Ruderachse.
  • Steuerstand mit Instrumenten für den Motor, einem Kompass, Lichtschaltern, Kartenplotter und VHF.

Elektrische Systeme

Spannungssysteme:

  • 12V, 24V und 220V.
  • 2 x 12V Steckdosen an der Navigationsstation.

 

Batteriebänke:

  • 8 x Servicebatterien, aufgeteilt in 2 Bänke, 24V, unter dem Boden in der Steuerbord- und Backbordkabine – 2020.
  • Separate 24V Batteriebank für den Hauptmotor – 2020.
  • Separate 12V Batteriebank für Generator und Elektronik – 2020.

 

Batterieladegeräte:

  • Mastervolt Wechselrichter/Ladegerät.

 

Generatoren:

  • Motorbetriebene Generatoren: 1x 24V/100 Ampere für Servicebatterien, 1 x 24V/100 Ampere für Motorbatterien.

 

Generator:

  • Westerbeke 5,7kW BTD - 50Hz Generator, 1998.
  • Generatorstunden: ca. 2.100 @ Oktober 2024.

 

Landstrom:

  • Landstrom 220/110V, 220V Steckdosen 15A/25A.
  • Separate 50A Landstromanschluss für 220V Klimaanlage.

Sanitärsysteme

Frischwasser- und Wasserheizungssystem:

  • Isotemp-Wasserheizer 40 Liter, Motor oder 220 Volt.
  • Heiß- und Kaltwasser mit Backup-Fußpumpen in der Kombüse und allen Toiletten.

 Wasseraufbereiter:

  • Selmar Synthesi Wasseraufbereiter 220 Liter pro Minute. Installiert 2012. Seit 2017 nicht mehr in Gebrauch.

 

Bilgepumpen:

  • Elektrische Pumpen für Bilgen und Duschsumpftanks (plus manuell).
  • Hochleistungsmotorpumpe für die Hauptbilge.

Tanklager

Kraftstoff:

  • 1.050 Liter in 4 x Tanks mit Messgeräten.

 Frischwasser:

  • 750 Liter in 4 x Tanks mit Messgeräten.

 Grauwasser/Schwarzwasser-Haltebehälter:

  • Haltetanks mit Füllstandskontrolle und elektrischen Pumpen zum Meer oder Deck.

Navigationsausrüstung

  • Simrad NSS evo 3S Dual-Chartplotter mit Echo- und Radarüberlagerung, auf einem Podest im Cockpit – neu 2023.
  • NMEA 2000 Netzwerk.
  • Simrad Autopilot AP 48 – neu 2023.
  • B&G Hydra Instrumentierung mit Multifunktionsdisplay am Kartentisch und analogen Instrumenten für Windgeschwindigkeit, Windwinkel, Bootsgeschwindigkeit und Tiefe über der Gangway im Cockpit.
  • B&G V100 Dualsystem (eines am Steuerstand und eines im Cockpit).
  • Sailor Thrane & Thrane Inmarsat Marine-Satellitentelefon – 2012.
  • Furuno SSB FS-4001 Antennen-Koppler, isolierter Achterstag, Erdungskäfig.
  • Simrad Radarantenne – 2012.
  • Jotron Hochleistungsradarreflektor, Tron Cyclops 3.

Haushaltsgeräte

Küche:

  • Eisberg Kühlschrank 150 Liter.
  • Gefriertruhe 230 Liter.
  • Gemüsefach 150 Liter.
  • Alles 220v, über Landstrom oder Generator, plus Standard-Motorbetriebseinheit.
  • Temperaturanzeigen für Kühlschrank und Gefriertruhe.
  • Broadwater Marine Herd mit vier Kochfeldern und Ofen.
  • Mikrowellenofen.
  • Küchenausstattung und Utensilien, Töpfe und Pfannen, Besteck, Geschirr, Gläser usw.

 Toiletten/Duschen:

  • Vakuum-Frischwasser-Spültoiletten in allen Toiletten.

 Heizung & Belüftung:

  • Webasto Wasserheizungssystem mit Heizkörpern im Salon und in allen Kabinen. Heizkörper mit Ventilator für sofortige Heizung in der hinteren Kabine, im Salon und in allen Toiletten.
  • Dometic Klimaanlage im Salon mit Umkehrzyklus-Heizung – neu Oktober 2024.
  • Marine Air Klimaanlage für die hintere Kabine.
  • Belüftungsventilatoren für alle Toiletten und die Küche.

 Unterhaltung:

  • Stereo Fusion mit Lautsprechern im Salon, in der hinteren Kabine und im Cockpit mit Umschaltern.

 

Beleuchtung:

  • Flutlicht im Mast und Antennenmast auf dem hinteren Deck.
  • Cockpitlicht unter dem Baum über dem Cockpit.
  • Navigations- und Decklichter mit Steuerung am Steuerstand im Cockpit.

Unterkunft

Zusammenfassung der Unterkunft:

  • 8 Schlafplätze in 4 Kabinen plus 1 Schlafplatz in der Besatzungskabine im Vorschiff.
  • Alle Tischlerarbeiten sind gemäß den besten Yachtpraktiken ausgeführt und verwenden Materialien erster Qualität. Teakholz mit handpolierter Satinoberfläche wird für alle sichtbaren Holzarbeiten verwendet.
  • Bodenbretter mit aufgebrachter Teakfurnier und Zugang zum Bilgenbereich.
  • Teakrost im Vorschiff und in den Toiletten.
  • Oben sichtbare Bereiche mit Teakleisten verkleidet.
  • Decke mit abnehmbaren Paneelen verkleidet.
  • Holzleiter zum Niedergang.

 

Beschreibung des Layouts von vorne:

 

Besatzungskabine:

  • Einzelbett auf der Steuerbordseite.
  • Stauraum auf der Backbordseite.

Steuerbord-Gästekabine und Toilette:

  • Obere und untere Schlafplätze.
  • Schränke auf der Mittellinie und über dem oberen Schlafplatz.
  • Kleiner Schrank vor den Betten.
  • Eingang zur Toilette/Dusche vor der Kabine.

 

Backbord-Gästekabine und Toilette:

  • Obere und untere Schlafplätze.
  • Schränke auf der Mittellinie und über dem oberen Schlafplatz.
  • Kleiner Schrank vor den Betten.
  • Eingang zur Toilette/Dusche vor der Kabine.
  • Zugang zur Besatzungskabine vor dem Toilettenbereich.

 

Salon:

  • U-förmiger Sitzbereich auf der Steuerbordseite.
  • Esstisch.
  • Abnehmbare Sessel auf der Mittellinie.
  • Bücherregale.
  • Lautsprecher über dem Sitzbereich.

 

Küche:

  • Befindet sich auf der Backbordseite des Salons.
  • Vom Salon durch eine Bar mit viel Stauraum und einem eingebauten Fernseher (alt und nicht in Gebrauch) getrennt.
  • Kühlschrank über der Arbeitsplatte.
  • Toplader-Gefrierschrank.
  • Separates Kühlfach.
  • Doppeltes Edelstahlspülbecken.
  • Gasherd mit vier Brennern und Backofen.
  • Mikrowellenofen.

 

Backbord-Hintere Gästekabine:

  • Zugang vom Salon und durch den Toilettenbereich der Eignerkabine.
  • Obere und untere Schlafplätze.
  • Schränke zur Mittellinie und über dem oberen Schlafplatz.

 

Navigationsstation:

  • Auf der Steuerbordseite und hinten im Salon.
  • Bequemer, gewölbter Navigatorstuhl.
  • Winkliges, umschlossenes Instrumentenpanel.
  • Viel Stauraum für Karten und Bücher.
  • Großer Schrank hinter dem Navigationssitz.
  • Elektrische Paneele an Bord von der Navigationsstation.
  • Zugang zum Maschinenraum im Gang hinten (innen), der Motor befindet sich unter dem Cockpit.

 

Eignerkabine und Toilette:

  • Großes Doppelbett auf der Backbordseite.
  • Waschtisch vorne auf der Mittellinie mit Sitz, aufklappbarem Schreibtisch und Spiegel.
  • Drei Schränke auf der Steuerbordseite, mit Sofa hinten (kann als Durchgangs-Bett genutzt werden) und Couchtisch.
  • Weiterer Stauraum-Schrank vor dem Bett auf der Backbordseite.
  • Bücherregale und Schränke rund um den hinteren Teil der Kabine.
  • Zwei Oberlichter.
  • Eingang zur Toilette vorne auf der Backbordseite, mit angrenzendem Duschraum (Toilette und Dusche werden mit der hinteren Backbord-Zwillingskabine geteilt).

Deckausrüstung

Rigg:

  • Furling-Mast mit 2 Spreizern, Edelstahl-Tangs und unterbrochenen Wanten.
  • Statische Takelage aus solidem Navtec-Rohr.
  • Reckmann elektro-hydraulische Großsegel-Furling.
  • Reckmann elektro-hydraulische Vorsegel-Furling.
  • Reckmann elektro-hydraulische Cutter-Furling.
  • Navtec-Hydraulik für den Großmast-Hinterstag und den Baum-Vang mit Steuerung im Cockpit.
  • Edelstahl-Wantenrollen.
  • Carbonfaser-Spinnakerbaum.
  • Jockeybaum.

 Winschen: 

  • Alle Winschen selbsttailend.
  • 2 x Lewmar 65 elektrische Genua-Winschen.
  • 3 x Lewmar 56.
  • 2 x Lewmar 52.
  • 4 x Lewmar 46.

 Segel: 

  • Genua von Far East Sails – neu 2024, bis Sommer 2025 nicht verwendet.
  • Großsegel mit vertikalen Latten – 2008.
  • Genua, Elvstrom Sails – Alter unbekannt, aber nie von diesem Eigentümer verwendet.
  • Cuttersegel – 2005.
  • Gennaker, Elvstrom – 1998.
  • Spinnaker 270 m2, Elvstrom – 1998.
  • Ersatzsegel älterer Art (Genua und Großsegel ohne Latten).

 

Hinweis: Der Cutter-Furler und das Cuttersegel wurden während dieses Eigentums die meiste Zeit an Land gelagert.

 Allgemein:

  • Stammkopf-Befestigung aus Edelstahl mit doppeltem Kettenrollen.
  • Boarding-Leiter auf dem Heck.
  • Außenbordhalterung auf dem Heck.
  • Zwei Fächer im Cockpit-Süll.
  • Lazarette auf dem Heckdeck, das großzügigen Stauraum bietet.
  • Deckduschen im Fach am Süll und am Heckdeck.
  • Deckwäsche auf dem Vorschiff.
  • Großes Cockpit in der Mitte.
  • Teak-Klapp-Cockpittisch auf Edelstahl-Klappgestell.
  • Maßgeschneiderter Edelstahl-Sitz am Steuer.
  • Edelstahl-Stoßstange über Kartenplotter und Kompass.
  • Vollständige Segelausrüstung – Blöcke, Winschgriffe, laufende Takelage, Fender usw.

 Anker- & Festmacherausrüstung:

  • Lofrans Falcon 1500W elektrischer Ankerwinch (in der Bug-Luke versenkt) mit Fernbedienung im Cockpit und Deckschaltern.
  • CQR-Anker an 70 Meter Kette.
  • Lofrans 1200W elektrischer Ankerwinch am Heck mit Fernbedienung im Cockpit.
  • Bruce-Anker am Heck.
  • Hartwetter-Sicherheitsleinen.
  • 16” Aluminium-Mooring-Klampe, 2 x auf dem Vorschiff, 2 x in der Mitte, 2 x am Heck.

 

Abdeckungen, Segeltuch & Kissen:

  • Sonnenmatratze auf dem Heckdeck.
  • Cockpitkissen.
  • Spritzschutz – neu 2024.
  • Bimini auf Edelstahl-Klappgestell.
  • Winterlagerabdeckung, wenn das Boot im Wasser oder an Land gelagert wird.

 

Tender & Außenbordmotor:

  • Zodiac Tender - 2021.
  • Mercury 9.9HP Außenbordmotor – 2010.
  • Antenne-Mast auf dem Heckdeck mit Kran für Tender/Außenbordmotor.

Sicherheitsausrüstung

  • Viking 12-Personen-Rettungsinsel (muss gewartet werden).
  • Hufeisen-Rettungsringe und MOB-Leinenbox auf dem Pushpit.
  • Jotron-Notfallbake, Tron 1E Mk II.
  • Jotron-Notfallbake, Tron 406MHz EPIRB.
  • Elektrische Nebelhorn, manueller Knopf auf dem Podest.

 Feuerlöschgeräte:

  • Engenierraum-automatisches Feuerlöschsystem/CO2.
  • Pulverfeuerlöscher in allen Kabinen.

Haftungsausschluss

Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffes in gutem Glauben an, kann jedoch die Richtigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffes garantieren. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.

description

Würdest du gerne weitere Informationen erhalten?

Verkäufer fragen

Fahrt

Motorfabrikat:Perkins

Motormodell:Sabre M130C

Leistung in HP:127ps

Std:7200

Motorkategorie:Innenborder

Kraftstoff:Diesel

Maẞe

Maße

Gesamtlänge:18.44m

Minimaler Tiefgang:3.1m

Breite:5m

Länge an Wasserleine:14.68m

Alle Arten von

Rumpfform:GFK / Fiberglass / Polyester

Stauseen

Frischwassertank:750 l

Kraftstofftank:1050 l

Sammeltank:

Residenz

Kabinen:5

Toiletten:3

measurements

Benötigst du weitere technische Informationen?

Verkäufer fragen

Mehr von diesem Händler

Telefonnummer anzeigen

2011 Discovery 55

664,673 €

Lymington, Hampshire

2011 Discovery 55

2009 Discovery 55

464,125 €

Slano, Kroatien

2009 Discovery 55

1972 Southern Ocean Ocean 71

418,285 €

Portimão, Portugal

1972 Southern Ocean Ocean 71

2016 Seaward 42

487,045 €

Lymington, Hampshire

2016 Seaward 42

Dienstleistungen

img

1989 Nautor Swan 61 | 19m

Oslo, Norwegen

380,000 € exkl. MwSt.

7200 stunden

Berthon International
Ein Angebot von

Berthon International

Telefonnummer anzeigen
img
img
img

Boote für einen Tag

  • Schaluppe
  • Schnellboote und Sportboote
  • Schlauchboote
  • Daysailers
  • Süßwasserfischerboote

Boote fürs Wochenende

  • Cruiser
  • Yachten (Segel)
  • Motorseglers
  • Flachboote
  • Segelboote mit Decksalon

Ferien Boote

  • Motoryachten
  • Hausboote
  • Klassiche Motorboote
  • Trimarane und Katamarane
  • Klassiche Segelboote

Seiten

  • Boote Kaufen
  • Nederland
  • English
  • Français
  • Español
Copyright © 2025 Boats Group - Alle Rechte vorbehalten | BotenBank - een merk van boats.com
  • Nutzungsbedingungen
  • Cookie-Richtlinien
  • Datenschutzrichtlinie
  • Impressum
  • Über uns
  • Werbung mit uns schalten
  • Meine personenbezogenen Daten nicht verkaufen
  • Mögliche Annoncen